Allgemeine Geschäftsbedingungen

der Krüger Projekt Consulting UG


1. Geltungsbereich, allgemeine Informationen

1.1 Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Auftraggeber (im Folgenden "Auftraggeber") der Online-Schulungen (im Folgenden "Schulungen") und der Akademie Krüger, eine Marke der Krüger Projekt Consulting UG, Bahnhofstraße 46, 65185 Wiesbaden (im Folgenden "Akademie"). 

1.2 Für die rechtliche Beziehung zwischen dem Auftraggeber und der Akademie gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ausschließlich. Abweichende AGB oder Einkaufsbedingungen des Auftraggebers werden von der Akademie nicht anerkannt, es sei denn, die Akademie stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu oder macht sie zum Bestandteil des Angebots an den Auftraggeber.

1.3 Wird das Angebot der Akademie für die Beschäftigten des Auftraggebers genutzt, verpflichtet der Auftraggeber sich, die Beschäftigten über den Inhalt und die Geltung dieser AGB aufzuklären und sicherzustellen, dass diese sich ebenfalls an die AGBs der Akademie halten.

1.4 Die Akademie behält sich das Recht vor, die AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen, wenn die Änderung unter Berücksichtigung der Interessen der Akademie und des Auftraggebers für den Auftraggeber zumutbar ist oder wegen gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben erforderlich wird. Die Änderungsbefugnis gilt nicht für wesentliche Regelungen des Vertrages, insbesondere hinsichtlich der Art und des Umfangs der vereinbarten beiderseitigen Leistungen. Wenn Sie bereits Kunde der Akademie sind, wird die Akademie Sie über etwaige Änderungen und Ergänzungen der AGB mit angemessener Frist im Voraus in Textform (z.B. per E-Mail oder per Benachrichtigung beim Anmelden auf der Lernplattform) informieren, mindestens jedoch fünf (5) Wochen vor dem geplanten Inkrafttreten der Änderungen/Ergänzungen. Die Änderungen/Ergänzungen gelten vom Auftraggeber als angenommen, wenn er nicht innerhalb von fünf (5) Wochen ab Zugang der Mitteilung widerspricht. Widerspricht der Auftraggeber, so gilt der Vertrag zu den bisherigen Bedingungen bis auf Weiteres ohne Änderung fort. Die Akademie behält sich jedoch im Falle des Widerspruchs das Recht vor, den Vertrag binnen zwei (2) Wochen ab Eingang des Widerspruchs durch den Auftraggeber mit einer Kündigungsfrist von weiteren vier (4) Wochen schriftlich und außerordentlich zu kündigen. 

2. Leistungen

2.1Die Akademie erbringt für Unternehmen oder Unternehmer onlinebasierte Mitarbeiterschulungen, insbesondere im Bereich des deutschen und europäischen Datenschutzrechts.

2.2 Die in der Akademie angebotenen entgeltlichen Leistungen richten sich ausschließlich an volljährige natürliche oder juristische Personen, die als Unternehmer im Sinne von § 14 Abs. 1 BGB handeln. Sie richten sich ausdrücklich nicht an Verbraucher, die Vorschriften für Fernabsatzverträge sind daher nicht anwendbar. Es besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht und die Akademie gewährt ein solches auch nicht freiwillig. 

2.3  Inhalte und Funktionen der Akademie können jederzeit erweitert, eingeschränkt oder geändert werden. In der Regel erfolgt dies zur Behebung von Fehlern oder zur Aktualisierung der Inhalte als Reaktion auf neue Entwicklungen im Recht oder der Rechtsprechung. Die vom Auftraggeber gebuchten entgeltlichen Leistungen werden ungeachtet dessen vereinbarungsgemäß bereitgestellt.

2.4  Voraussetzung für die Nutzung der Leistungen der Akademie sind ein beliebiges Endgerät (Tablet, Smartphone, PC) inkl. Technischer Mindestanforderungen (bspw. installiertes Programm zum Abruf der gängigen Video-Player sowie eine breitbandige stabile Internetverbindung). 

2.5  Eine Überwachung des Lernerfolges i.S.d § 1 Abs. 1 Nr. 2 FernUSG wird von der Akademie für die angebotenen Inhalte nicht übernommen.

3. Anmeldung 

Der Auftraggeber kann über die Internetseite der Akademie (Kontaktformular) bzw. per E-Mail eine Schulungsanfrage starten. Die Akademie sendet daraufhin ein konkretes Angebot zu. Wird dieses Angebot bestätigt, kommt der Schulungsvertrag zwischen dem Auftraggeber und der Akademie zustande.


4. Vergütung

4.1 Der Auftraggeber ist verpflichtet, der Akademie die in den Bestelldokumenten vereinbarte Vergütung zu zahlen. Die Details zur jeweils vereinbarten Vergütung ergeben sich aus den Bestelldokumenten

4.2 Alle Preise verstehen sich netto zzgl. USt. und sind innerhalb von 7 Tagen unter Angabe der Rechnungsnummer zur Zahlung fällig. 


5. Sonstiges

Wird der Schulungsinhalt um weitere berufsspezifische Anforderungen und Inhalte ergänzt, behält sich die Akademie einen angemessenen Aufpreis vor. Nimmt die Akademie im Auftrag Änderungen bzw. Ergänzungen (Individualisierungen) an der Schulung vor und es kommt in der Folge nicht zur Beauftragung der Schulung, behält sich die Akademie für den geleisteten Aufwand eine angemessene Kostenentschädigung vor. Das Gleiche gilt für die Zur-Verfügung-Stellung von Schulungs-Links. Wird ein Link nicht innerhalb des Gültigkeitszeitraums verwendet, sind die Kosten für den erhaltenen Teilnahmelink zu zahlen. 


6. Stornierungen 

Eine Stornierung der Schulung durch den Auftraggeber ist gegen eine Bearbeitungsgebühr von pauschal 250,- € bis zwei Wochen vor dem jeweiligen Schulungsbeginn per E-Mail möglich. Bei einer Stornierung bis zu einer Woche vor Schulungsbeginn wird die Hälfte des gesamten Auftragsvolumens, danach das gesamte Auftragsvolumen fällig. 


7. Laufzeit

Die Laufzeit der gebuchten und insoweit im Vertrag zwischen der Akademie und dem Auftraggeber enthaltenen Lizenzen zur Nutzung der Schulungsinhalte (Lizenzlaufzeit) beginnt mit dem Datum der Bereitstellung der ersten Schulung durch die Akademie an den Auftraggeber, spätestens jedoch drei (3) Monate nach der Beauftragung und vorbehaltlich einer anderen Vereinbarung im Einzelfall. Soweit nicht im Angebot anders angegeben oder vereinbart, beträgt die Lizenzlaufzeit zwölf (12) Monate. 


8. Nutzungsrechte

8.1 Die Schulungsinhalte der Akademie unterliegen gewerblichen Schutzrechten und sind urheberrechtlich geschützt. Die Nutzungs- und Verwertungsrechte stehen ausschließlich der Akademie zu, welche sämtliche in Betracht kommenden Rechte vorbehält, die dem Auftraggeber nicht ausdrücklich eingeräumt worden sind. 

8.2 Zur Nutzung oder Einbindung der Schulungsinhalte, räumt die Akademie dem Auftraggeber an  den Schulungsinhalten ein einfaches, ausschließlich auf die jeweilige Buchung und dort beschränkt auf die konkret gebuchten berechtigten Nutzer übertragbares Recht ein, dieses ausschließlich im Rahmen der AGB zu nutzen. 

8.3 Der Auftraggeber ist insbesondere nicht berechtigt, die Schulungsinhalte oder Teile davon unberechtigten Dritten zur Verfügung zu stellen, öffentlich zugänglich zu machen, in betriebsinternen Datenbanken zu verwenden, zu bearbeiten oder auf andere als die vereinbarte Art und Weise zu nutzen oder zu verwerten.

8.4 Das Nutzungsrecht erlischt – je nach Buchung – jeweils mit Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit und mit Ablauf des Zugangs zum Schulungsportal.

8.5 Die Akademie ist berechtigt, den Namen und das Logo des Auftraggebers zu Referenzzwecken, beispielsweise auf der eigenen Webseite oder in Kundenpräsentationen, zu nutzen. Der Auftraggeber kann dies jederzeit widerrufen, soweit nicht anders vereinbart.


9. Teilnehmerliste 

9.1 Die Akademie verpflichtet sich, die vom Auftraggeber überlassenen Daten vertraulich zu behandeln. Die erhobenen Daten werden lediglich im Rahmen der Anmeldung und innerhalb der geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung der Leistungen verwendet. In der Teilnehmerliste der gebuchten Schulung werden Angaben von Namen und betriebsinternen E-Mail-Adresse erscheinen. 

9.2 Jeder, der auf der Teilnehmerliste der Schulung genannt wird, sollte über eine individualisierte E-Mail-Adresse verfügen. Gibt es keine individualisierten E-Mail-Adressen oder werden mehrere Teilnehmer mit einer verallgemeinerten E-Mail-Adresse angesprochen, so ist dies der Akademie bei der Anmeldung mitzuteilen. Die Schulung wird sodann mit einem individualisierten Zugangscode zur Verfügung gestellt. 


10. Organisatorisches

Der Zeitraum für eine Schulungsteilnahme, die prozentuale Richtigkeit der Antworten für ein Bestehen der Schulung, sowie berufsspezifische Ergänzungen des Schulungsinhaltes erfolgen in Absprache mit dem Auftraggeber.


11. Nicht bestandene Schulungen 

Bei Nichtbestehen eines Teilnehmers gilt die Absolvierung als eine Teilnahme und muss nach vereinbartem Preis bezahlt werden. 


12. Abschluss der Schulung 

Nach erfolgreichem Bestehen der Schulung erhalten die Teilnehmer automatisch ein Zertifikat, welches sie als Nachweis für die bestandene Schulung herunterladen können. 

Der Auftraggeber erhält eine Übersicht mit allen verwendeten Schulungslinks zugeordnet zur Teilnehmerliste. Bei Bedarf werden ihm alle Schulungszertifikate zugesendet. 


13. Haftung 

13.1 Für die Haftung für die Verursachung von Schäden gilt, ohne Rücksicht auf den Rechtsgrund:

 Für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit haftet die Akademie entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. Gleiches gilt bei der Übernahme von Garantien oder einer sonstigen verschuldensunabhängigen Haftung sowie bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz oder bei schulhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

 Für die leicht fahrlässige Verletzung einer wesentlichen Pflicht aus dem Schuldverhältnis (Kardinalpflicht) haftet die Akademie der Höhe nach begrenzt auf den bei Vertragsabschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Kardinalpflichten sind diejenigen Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Schuldverhältnisses überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.

 Jeder weitere Haftung wird ausgeschlossen. 


14. Schlussbestimmungen 

14.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Erfüllt der Auftraggeber die Voraussetzungen des § 38 Abs. 1 ZPO, so wird als Gerichtsstand Wiesbaden vereinbart.

14.2 Sollte eine in diesen Bedingungen enthaltene Regelung unwirksam sein oder werden oder sollte sich eine Lücke herausstellen, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Regelungen. 

14.3 Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für diese Schriftformklausel. 

14.4 Die Akademie bemüht sich, das Produkt ohne Störungen möglichst dauerhaft bereitzustellen. Das ist technisch aber nicht möglich. Deshalb übernimmt die Akademie keine Gewähr für eine störungsfreie Bereitstellung oder einer bestimmten Verfügbarkeit des Produkts. Es kann insbesondere vorkommen, dass der Zugang dazu oder zu bestimmten Funktionen ganz oder teilweise, zeitweise oder auf Dauer, eingeschränkt werden muss. Es besteht außerdem kein Anspruch darauf, dass die Akademie einzelne Funktionen dauerhaft aufrechterhalten muss. Die Akademie kann diese jederzeit anpassen, ändern oder einstellen.


Stand: 21.12.2023

KPC - Krüger Projekt Consulting UG (haftungsbeschränkt)

Bahnhofstraße 46

65185 Wiesbaden

Telefon: +49 (0) 611 236 017 60

E-Mail: message@akademie-krueger.de